Szenario 2020
Handlungsempfehlungen 2008

Die dritte Zukunftsstudie zur Sicherheit in Deutschland mit Projektion auf 2020 zeigt, dass die ersten Voraussagen für 2013 bereits 2008 eingetreten sind.

Bedenklich und folgenschwer.

Mit zukunftsfähigen Entscheidungen nämlich hätte bei den unterschiedlichen Sicherheitsakteuren zumindest der Trend gestoppt werden können.

Noch einmal wird den Verantwortlichen in Politik, Verwaltung, Polizei, gewerblicher und betrieblicher Sicherheit deshalb ein aktualisiertes Szenario vorgestellt, das zeigt, was passiert, wenn nichts passiert.

Zum ersten Mal seit 2002 werden zusätzlich Handlungsimpulse für die Entscheider in den verschiedenen Bereichen gegeben.
Als Vorschläge – nicht als Anleitungen.
Als Konkretisierung – nicht als allgemeines „man müsste“.
Sicherheit in Deutschland erfordert Paradigmenwechsel:

Nie hat sich unsere Gesellschaft schneller und radikaler verändert, nie waren wirtschaftliche und politische Prozesse derartig global vernetzt, nie war Sicherheit so polarisierend eine Entscheidung zwischen bürgerlicher Freiheit und Überwachungsstaat bzw. überwachten Mitarbeitern, nie haben dabei Kosten der Sicherheit eine so unterschiedliche Rolle gespielt.

Nehmen wir also die Herausforderung an! ?

 

Bezug der Studie (8 €)

kostenlose Zusammenfassung

Historie der Forschungsarbeiten

 

Expertenforum
Zukunftsfähigkeit der Organisation von Sicherheit in Deutschland

Zur Erstellung dieser Studie und zu deren Fortschreibung tagt seit 2001 bei der Stiftung Kriminalprävention ein multiprofessionell, aus verschiedenen Akteursgruppen besetztes Expertenforum.

 

Zukunftsstudie:
Organisation von Sicherheit in Deutschland 2013

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen werden mitbestimmend für Organisation und Aufgabenwahrnehmung der verschiedenen Akteure (Polizei, Städte und Gemeinden, gewerbliche Anbieter und bürgerliches Engagement) bei der Gestaltung von objektiver Sicherheit, subjektivem Sicherheitsgefühl und Prävention in Deutschland sein.
Die Studie zeigt ein beklemmendes Szenario für das Jahr 2013.

Hinweis:
Mit Fokus auf das “private Sicherheitsgewerbe” wurde ebenfalls ein Szenario  entwickelt.  -> Menuepunkt “Sicherheitsgewerbe”

Zukunftsstudie:
Erste Evaluierung und Fortschreibung auf das Jahr 2015

Die Trends sind nach wie vor in Takt, teilweise sogar deutlich verstärkt.
Weiterhin prägen im wesentlichen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die prognostizierte Entwicklung:
Kommunen lassen ihre Sicherheits- und Ordnungsfunktionen überwiegend durch Sicherheitsunternehmen wahrnehmen.
Die Länderpolizeien werden durch eine starke Bundespolizei entlastet, dadurch aber auch marginalisiert.
Präventionsarbeit führt nur zu politischem Handeln, wenn sie nicht nur Partikularinteressen verfolgt und professionell strukturiert und auf Wirksamkeit untersucht wird.

Zukunftsstudie:
Folgerungen und Konsequenzen aus Sicht der Stiftung Kriminalprävention

Eine Gesellschaft, deren Regierungen sowohl die Staatsquote als auch die Individualbelastung des Einzelnen fortlaufend erhöhen, ist wirtschaftlich nicht zukunftsfähig.
 
Eine Gesellschaft, die aus individualwirtschaftlichen, sozialen und kulturellen/religiösen Gründen in immer mehr Teilgruppen mit unterschiedlichen Zielen zerfällt, ist nicht zukunftsfähig.
 
Eine Gesellschaft, die allein aus wirtschaftlichen Gründen ihre Polizei auf Vollstreckung reduziert, riskiert ihre innere Freiheit.
 
Eine Gesellschaft, bei der bezahlte Sicherheit und Ordnung zu einem Marketingfaktor im Kommunalmanagement werden, fördert Ghettobildung.

Service:

kostenlose Downloads

 

Studie 2013, Kurzversion
⇒ .pdf file

 

Studie 2013, Vollversion
⇒ .zip Datei

 

Konsequenzen, Forderungen
Das Thesenpapier der Stiftung
⇒ .pdf file

 

Evaluierung und
Fortschreibung 2015
⇒ .pdf file

 

Erläuterung der Entwicklung der Studie bis hin zur ersten Evaluierung. Konsequenzen und Ausblicke.
⇒ .pdf file

Das Buch:

Zukunftsstudie
Organisation von Sicherheit
in Deutschland 2013
Umfeld, Akteure, Aufgabenwahrnehmung
ISBN 3-8330-0505-X

 

Das Buch:

Zukunftsstudie
Organisation von Sicherheit
in Deutschland, Erste Evaluierung und Fortschreibung 2015